Kirsten Biskup
Kommunikation & Beratung
Organisationsberatung – Beratung – Coaching – Supervision – Lehrsupervision – Weiterbildung
»Was sagen Sie, nachdem Sie ›Guten Tag‹ gesagt haben?« — Eric Berne
Eine Frage, die so leicht daherkommt und doch ganz tiefgründig beantwortet werden kann.
Warum verhalten sich Menschen so, wie sie sich verhalten? Warum finden sich Menschen wiederholt in ähnlichen Situationen wieder? Weshalb reden wir eigentlich ständig aneinander vorbei? Warum gibt es in unserem Team häufig wiederkehrende Konflikte? Wie kann ich als Führungskraft meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen ein gutes Team zu werden?
Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt? Wenn Sie auf diese Fragen Antworten finden möchten, dann sind Sie bei mir genau richtig.

Über mich
Meine Arbeitsweise
Als Transaktionsanalytikerin unterstütze ich Menschen und Teams in unterschiedlichen beruflichen Kontexten. Ob als Organisationsberaterin, Team-Supervisorin, Coach, Mediatorin, Beraterin, Teamentwicklerin, Lehrsupervisorin oder Erwachsenenbildnerin – Egal, in welcher Rolle ich mich befinde, ich begegne Ihnen auf Augenhöhe.
In meiner Arbeit folge ich der Überzeugung: Jeder Mensch hat das Potenzial, sich weiterzuentwickeln – wenn er dies möchte. Manchmal fehlt es an der Gelegenheit oder dem Mut, sich mit dem eigenen Verhalten oder dem anderer auseinanderzusetzen. Ich biete Ihnen diesen Raum – einen geschützten, vertrauensvollen Rahmen, in dem Sie sich mit Ihren persönlichen und beruflichen Anliegen konstruktiv befassen können.
Kunden schätzen an mir meine positive Grundhaltung, Klarheit, Struktur, Kreativität, meinen Blick für das Ganze, Humor sowie meinen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang.
Ich selbst lege großen Wert auf eine vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Beziehung zu meinen Kunden. Dabei begleite ich meine Kunden professionell und mit Freude in ihren Entwicklungsprozessen – stets mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Engagement.
Lassen Sie sich von mir ermutigen, begeistern und inspirieren – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Mein beruflicher Werdegang in Kürze:
Beruflicher Hintergrund
- Mitglied des Weiterbildungsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse
- Gründung Transaktionsanalyse Institut Berlin
- Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision (EATA / DGTA)
- Supervisorin (EASC)
- Zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation (CTA-O)
- Tätigkeit als Beraterin, Mediatorin und Führungskräfte-Coach
- Tätigkeit als Weiterbildnerin und Teamentwicklerin
- Freie Mitarbeiterin für unterschiedliche Bildungsträger
- Erzieherin in öffentlicher und freier Trägerschaft
Qualifikationen
- Lehrende und supervidierende Transaktionsanalytikerin unter Supervision im Anwendungsfeld Organisation (PTSTA-O)
- Zertifizierte Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation (CTA-O)
- Weiterbildung in Systemischer Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation, für Fortgeschrittene und Prüfungskandidaten
- Weiterbildung zur Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Psychotherapie
- Zertifizierte Supervisorin und Lehrsupervisorin (EASC)
- Ausbildung zur Mediatorin
- Studium an der Freien Universität Berlin: Erziehungswissenschaft Bachelor of Arts: Bildung, Erziehung und Qualitätssicherung
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Abkürzungen:
- EATA European Association Transactional Analysis
- DGTA Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse
- EASC European Association for Supervision and Coaching
- CTA Certified Transactional Analyst*
- PTSTA Provisional Teaching and Supervising Transactional Analyst*
- O Organisation

Meine Angebote
Als Beraterin und Coach begleite ich Organisationen, Kleinunternehmen, Weiterbildungsinstitute, sozialpädagogische Einrichtungen und privat Personen aus unterschiedlichen Rollen. Neben Einzelsettings und Seminaren biete ich eine Vielzahl weiterer Formate zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung an:
✔Persönliche Einzelberatung zu individuellen Themen
✔ Coaching & Beratung
✔ Supervision & Lehrsupervision
✔ Teamsupervision & Teamtraining
✔ Organisations- & Führungskräftecoaching
✔ Weiterbildung zu pädagogischen und entwicklungspsychologischen Themen
✔ Selbsterfahrungsworkshops
✔ Offene Supervisionsgruppen
✔ Mediation
Ob Einzelperson, Team oder Organisation – ich begleiten Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsweg.
💡Jetzt informieren & weiterkommen!
Organisationsberatung
Jede Organisation ist so individuell und vielfältig, wie die Persönlichkeiten, die in ihr arbeiten. Durch eine Organisationsberatung können Führungskräfte und Mitarbeiter*innen bestmöglich gestärkt werden, um sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. Ich begleite Sie gerne bei diesem Prozess und biete Ihnen eine individuelle und professionelle Begleitung und Beratung an.
Fach- und Führungskräftecoaching / Teamsupervision / Einzelsupervision
Je nach Fragestellungen und Bedarf biete ich Ihnen einen Rahmen an, in dem Sie Ihre beruflichen Angelegenheiten konstruktiv, ziel- und lösungsorientiert bearbeiten können. Egal ob im Einzel- oder Teamsetting, grundsätzlich stehen hier Ihre berufliche Rolle und die damit zusammenhängenden Anliegen im Vordergrund.
Beispiele für mögliche Anliegen:
- Begleitung bei Veränderungsprozessen oder beruflicher Neuorientierung
- Entwicklung von Führungskompetenzen
- Unterstützung von persönlichen Wachstumsprozessen
- Gestaltung und Struktur Ihrer Arbeit
- Rollenklärung
- Veränderungsprozesse initiieren und begleiten
- Förderung der Zusammenarbeit im Team
- Handlungsoptionen für Konflikt- und Stresssituationen entwickeln
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
Fort- und Weiterbildung
»Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.« — Albert Einstein
Neues zu erfahren, über den eigenen Tellerrand zu schauen, gemeinsam etwas zu entwickeln, sich als selbstwirksam zu erleben, das macht glücklich!
Aus meiner Erfahrung heraus erlebe ich, dass Menschen und Teams mit Ihrem Wissen und ihren Erfahrungen häufig an unterschiedlichen Stellen stehen. Sie haben jeweils ihr ganz eigens Tempo und vielfältige Herangehensweisen ihr Wissen und Potenzial zu erweitern. Aufgrund dieser Erkenntnisse konzipiere ich Fort- und Weiterbildungen bedarfsorientiert, beziehungsorientiert, praxiswirksam und nachhaltig.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
– Organisationskultur
– Fach- und Führungskräftetraining
– Kommunikationstrainings
– Beziehungsgestaltung und Muster erkennen
– Teamentwicklung und Begleitung in Veränderungsprozessen
– Weiterbildung in Transaktionsanalyse
– Erwachsenenbildung
Schwerpunkte im Bereich Pädagogik
– Qualifizierung von Praxismentor*innen
– Qualifizierung von pädagogischen Fach- und Führungskräften zu unterschiedlichen Themenbereichen wie:
Konfliktmanagement, Kommunikation, Teamkultur, Rollenklärung, Umgang mit Veränderungen und Widerstand
– Peergroup Eingewöhnung
– Sexuelle Bildung in Kindertageseinrichtungen
– Institutioneller Kinderschutz
– Umgang mit Nähe uns Distanz
– Qualifizierung von Krippenfachkräften
– Adultismus
– Transaktionsanalyse
Gerne plane ich für Sie und Ihr Team die nächste Teamfortbildung, extern oder als Inhouse-Veranstaltung. Treten Sie mit mir in Kontakt, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Transaktionsanalyse
Transaktionsanalyse, was ist das denn eigentlich?
Diesen Satz haben Sie auf meiner Internetseite vielleicht bereits gelesen oder ihn schon einmal an anderer Stelle gehört. Er beschreibt eine der wesentlichen Grundannahmen der Transaktionsanalyse (TA). Die Menschen sind in Ordnung! Die TA wurde von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910 — 1970) begründet und ist eine fundierte Theorie, die greifbare und lebensnahe Konzepte aus der Tiefenpsychologie, Gestalttherapie, Verhaltenstherapie und systemischen Ansätzen zur Verfügung stellt. Mit ihren Therapie- und Beratungskonzepten findet sie in unterschiedlichen Bereichen von Beratung, Bildung, Psychotherapie und Organisationsentwicklung erfolgreich ihre Anwendung.
Was hat die TA zu bieten?
Konzepte zur:
Persönlichkeitsanalyse: Warum finden sich Menschen wiederholt in ähnlichen Situationen wieder? Wie kann ich meine Handlungskompetenzen erweitern?
Beziehungsanalyse: Warum verhalten sich Menschen so, wie sie sich verhalten? Weshalb reden wir eigentlich ständig aneinander vorbei?
Analyse von Gruppendynamiken: Warum gibt es in unserem Team häufig wiederkehrende Konflikte? Wie kann ich eine Gruppe erfolgreich steuern?
Analyse von sozialen Systemen: Wie kann ich als Führungskraft meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen ein gutes Team zu werden? Welche Systemdynamiken gibt es in einer Organisation zu beachten?
Für den Fall, dass Sie daran interessiert sind herauszufinden, wie Sie sich selbst und andere reflektieren können oder wenn Sie Kommunikationsprozesse oder Beziehungsgestaltungen analysieren und verstehen möchten, dann finden Sie in der Transaktionsanalyse vielseitige, leichtgängige und praxisnahe Konzepte die Ihnen dabei nützlich sein können.
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Konzepten und der Philosophie der Transaktionsanalyse und habe diese als große Bereicherung sowohl im privaten als auch im professionellen Kontext kennen und schätzen gelernt. Für mich ist sie mehr als nur ein Theoriegerüst, denn sie spiegelt eine Haltung den Menschen gegenüber wider, mit der es gelingen kann, Beziehungen wertschätzend und wirksam gestalten zu können. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse und der European Association for Transactional Analysis habe ich mich verpflichtet, die ethischen und professionellen Standards einzuhalten.
Wenn Sie mehr über die Transaktionsanalyse erfahren möchten, treten Sie mit mir in Kontakt oder informieren Sie sich unter www.ta-institut.de über einen 101-Einführungskurs in die Transaktionsanalyse.
Ich freue mich auf Sie!

Termine
101-Einführungskurs in die Transaktionsanalyse
2-tägiger Kurs
Freitag, den 04.04.2025 15:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, den 05.04.2025 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
2-tägiger Kurs
Freitag, den 04.07.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Samstag, den 05.07.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.
2-tägiger Kurs
Montag, den 22.09.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dienstag, den 23.09.2025 09:00 Uhr – 16:30Uhr
Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.
2-tägiger Kurs
Donnerstag, den 27.11.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag, den 28.11.025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dieser Kurs ist als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungsgesetz (BiZeitG) anerkannt.
Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin
Kursgebühr: 375,00 Euro (incl. MwSt., Snacks und Getränke)
Der 101 Einführungskurs ist national durch die Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) zertifiziert und international durch die TA-Organisationen EATA/ITAA anerkannt.
Anmeldung und weitere Informationen bitte über das Kontaktformular oder info@ta-institut.de
Selbsterfahrungsseminar mit Ravi Welch
Persönliches Wachstum erleben!
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, mit einem erfahrenen TA-Therapeuten, sich in einer geschützten Umgebung eigene Skriptmuster und Themen anzuschauen und so neue Perspektiven für sich zu entdecken und zu verändern. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe bietet die Möglichkeit, von anderen Menschen zu lernen und uns selbst in den Themen anderer zu begegnen.
Für wen ist das interessant?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit Themen der eigenen Entwicklung auf der Basis von Körpertherapie und Transaktionsanalyse auseinandersetzen wollen.
Das Seminar wird als Selbsterfahrung für die Weiterbildung zur/m TA-Berater*in; TA-Coach oder zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in anerkannt.
Nächster Termin:
Freitag, den 13.03.2026 14:00 Uhr – 18:30 Uhr
Samstag, den 14.03.2026 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag den 15.03.2026 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Je nach Gruppengröße kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.
Kosten: 500,00 Euro+ MwSt.
Ort: TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin, Büsingstr. 13, 12161 Berlin
Anmeldung: über das Kontaktformular oder info@ta-institut.de
Ravi Welch
- Lehrtherapeut (ÖGTA, EAIP, Cathexis Institute), Klinischer Psychologe, Ausbilder zahlreicher Institutionen in Deutschland, Schweden, Österreich, England, Spanien und der Schweiz,
- Ausbilder des Mainzer Instituts für Psychotherapie und Erwachsenenbildung „Körpertherapie und Transaktionsanalyse sind meine bevorzugten Methoden, die Arbeit innerhalb einer therapeutischen Beziehung ist der Rahmen in der Änderung stattfindet.“
- Zen Buddhistischer Dharma Lehrer
Weiterbildung TA Berater*in oder Transaktionsanalytiker*in
Weiterbildung mit der Möglichkeit des Abschlusses TA Berater*in. (Zertifiziert durch die DGTA).
Nach Beendigung der Grundausbildung, besteht die Möglichkeit eines Wechsels in die Fortgeschrittenengruppe / Masterclass, zur Vorbereitung und Ausbildung zum / zur zertifizierten Transaktionsanalytiker*in (CTA / EATA).
Der Einstieg in eine bereits laufende Gruppe ist nach vorheriger Absprache möglich. In unseren Weiterbildungsgruppen genießen Sie den Vorteil mit zwei Ausbilderinnen zu arbeiten.
Lehrende:
Kirsten Biskup PTSTA-O Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation (EATA/DGTA) und Lehrsupervisorin Supervisorin und (EASC)
Berater*innen Abschluss (DGTA) / Grundkurs 2025
- 1. Modul: 23.01.-25.01.2025
- 2. Modul: 27.03.-29.03.2025
- 3. Modul: 19.06.-21.06.2025
- 4. Modul: 17.07.-18.07.2025
- 5. Modul: 11.09.-13.09.2025
- 6. Modul: 04.12.-06.12.2025
Arbeitszeiten :
Donnertag: 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten für 6 Module im Jahr: 3240,00 Euro + MwSt.
Fortgeschrittenentraining / Masterclass 2025 / Abschluss Transaktionsanalytiker*in
- 1. Modul: 14.02.-15.02.2025
- 2. Modul: 16.05.-17.05.2025
- 3. Modul: 11.07.-12.07.2025
- 4. Modul: 26.09.-27.09.2025
- 5. Modul: 12.12.-13.12.2025
Arbeitszeiten :
Freitag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kosten für 5 Module im Jahr: 2.250,00 Euro + MwSt.
Der Einstieg in eine bereits laufende Gruppe ist nach vorheriger Absprache möglich. Wir arbeiten mit einem Spiralcurriculum.
Lehrende:
Kirsten Biskup PTSTA-O Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin unter Supervision für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Organisation (EATA/DGTA) und Lehrsupervisorin Supervisorin und (EASC)
Veranstaltungsort:
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin Büsingstr. 13 12161 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen bitte über das Kontaktformular.

Netzwerke
TIB Transaktionsanalyse Institut Berlin
Das sind:
- Kirsten Biskup
- Mike Breitbart
- Thorsten Geck
Links:
- Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse
- Deutschschweitzer Gesellschaft für Transaktionsanalyse
- European Association for Transactional Analysis
- The International Transactional Analysis Association
- EASC

Kontakt
Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen an mich haben, oder einen Beratungstermin mit mir vereinbaren wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!